Müllgebühr, Umweltabgabe, Duschmünzen …
Campingplätze müssen jedes Jahr im Juli den Preis für das nächste Jahr festlegen, weil dann die Campingführer Redaktionsschluß haben.
Wie in „Die wirklichen Gebühren“ dargestellt, sind einige Kollegen erfinderisch bei “Gestaltungsmöglichkeiten”.
In 2011 haben wir uns verglichen mit allen Plätzen Nordbayerns mit ADAC-Empfehlung und den “TopCamping Bayern” Plätzen. Aus diesen insgesamt 23 Mitbewerbern einige Zahlen:
Erst mal das positive Ergebnis (für den Gast):
Unser Komplettpreis (alles bis auf Strom) liegt knapp (7%) über dem Mittelwert. Bezogen auf die ADAC-Punkte-Bewertung liegen unsere Gesamt-Gebühren deutlich (16%) unter dem Mittelwert. Also bieten wir hervorragende Qualität und Leistung zu einem sehr fairen Preis. Siehe unsere Fair-Preis-Garantie: Gleiche Leistung bekommen Sie in Deutschland nicht günstiger.
Jetzt aber zur gehässigen Überschrift:
11 Kollegen, also knapp die Hälfte, berechnen eine Pauschale für Müll (oder eine nicht weiter erklärte “Umweltabgabe”) zwischen 50 Cent und 1,80 Euro je Nacht und Stellplatz (in einem Fall 30 Cent je Person und Nacht).
7 Kollegen, also knapp ein Drittel, berechnen Duschen gesondert.
Stromanschluss verursacht oft pauschalen Aufschlag. (Wir rechnen unseren Mindestverbrauch gegen den tatsächlichen. Soviel Fairness packt leider nicht mal das ADAC-Vergleichspreis-Modell und weist einen zu hohen Vergleichspreis für uns aus.)
Am trickreichsten finde ich die Müllgebühr. Wir reden hier ja nicht von einer abfallsenkenden Maßnahme, weil nicht nach Gewicht oder Sack = Volumen abgerechnet wird, sondern eben pauschal. Also werden damit schlicht und einfach die Stellplatzgebühr und diverse Vergleichspreise schlanker getrimmt. Im krassesten Fall entspricht das einem vermeintlichen Abschlag auf die Stellplatzgebühr von 22%!
Bei der Duschgebühr kommt gerne das Argument Umweltschutz oder Verschwendungs-Verhinderung. Einerseits durchaus bedenkenswert. Andererseits: Wenn es dieser edle Antrieb wäre, müsste ja pro Person und Nacht eine Duschmarke im Preis enthalten sein. So ist es aber nicht. Auch hier werden die Personengebühr und Vergleichspreise “optimiert”. Hier reden wir von bis zu 14% Verschleierung.
Leider ist der ADAC erst vor Kurzem dazu übergegangen, in seinen Vergleichspreis “Nebenkosten” wie Müll einzurechnen. Dabei werden jetzt auch die Stromkosten samt pauschalen Aufschlägen erfasst. Also glücklicherweise ein Grund weniger für derlei “Gestaltungen”.
Sollten Sie also den Preis in Ihre Entscheidung mit einbeziehen, rechnen Sie wirklich den Komplettpreis oder bevorzugen Sie einfach gleich Plätze (immerhin 10), die zu ihrem Preis stehen und keine unnötigen Verschnörkelungen im Gebührenmodell haben.
Zum Animationsprogramm eines Campingplatzes sollte nicht gehören, seine Gäste hinters Licht zu führen. Da machen wir auf Camping Weichselbrunn lieber unseren beliebten Laternenumzug mit den Kindern. Bei einem Preis für Kinder (bis 16 Jahre!), der sich sehen lassen kann.
Aber Hallo!!! Wir haben bisher (fast) alle Gebührenmodelle kennengelernt und finden, dass auf Weichselbrunn alles passt: Preis/Leistung, wie auch Fairness bei Abrechnung und Verwaltung! Der persönliche Umgang mit dem Gast könnte kaum besser sein.
Theo Dürr