Im vermutlich größten Campingportal (camping.info) ist See-Camping Weichselbrunn der beliebteste Platz bei den Gästen. Wenn man die statistische Relevanz des Ergebnisses einbezieht und die Tücken der Sortierung meistert.
Unter 23.852 Campingplätzen Europas sind wir unter nur 31 Plätzen zu finden, die alle Hürden der möglichen Selektionen von camping.info genommen haben. Details dazu unten. In Deutschland sind es nur noch 7, in Bayern sind wir überhaupt der einzige.
Zunächst möchten wir uns bei denjenigen Gästen herzlich bedanken, die realistische (darüber später) sehr gute Bewertungen mit differenzierten Texten hinterlassen haben. Da steckt ja Zeit und Arbeit drin und nach dem Urlaub ist meist der Urlaub schneller vergessen als einem lieb ist. Wir wissen das sehr zu schätzen. Bei uns steckt dann Zeit und Arbeit drin, um diese Gäste ausfindig zu machen. Natürlich möchten wir uns für die Mühe möglichst individuell bedanken. Ich sage das, um zu zeigen, dass wir selbst überrascht werden von solchen Einträgen und es nicht immer ganz trivial ist, hinter den Abkürzungen den Gast zu finden in der Datenbank. Nebenbei bemerkt: Keiner der 7 hat uns seinen Eintrag mitgeteilt. Die spekulieren nicht mal auf ein Eis beim nächsten Mal.
Details zu den sehr realistischen Angaben über See-Camping Weichselbrunn unter diesem Link.
Der Clou kommt hier: Bezieht man die Anzahl der Bewertungen durch Gäste ein, ist Camping Weichselbrunn der deutliche Sieger in der Beliebtheit: Nur wir haben 7 Bewertungen (Stand 4.8.2011). Gefolgt von 1×4, einige x2 und meistens einer einzigen Bewertung.
Ketzerische Frage am Rande: Was bedeutet es, dass praktisch alle Plätze mit einer Bewertung von glatten 5,0 nur eine oder zwei Rückmeldungen haben? Umgekehrt aber die beiden mit 4 bzw 7 Bewertungen realistische 4,x haben? Mal sehen, ob es eine andere Erklärung gibt als die naheliegende? Die Gesamtwertung pro Rückmeldung wird unabhängig oder zusätzlich zu den Einzelwertungen in den verschiedenen Kategorien vergeben. Sie ist also entweder 5 oder 4 Sterne. Dazwischen gibt es nichts. Der ausgewiesene Mittelwert ist aus all diesen ganzzahligen Werten gebildet. Also kann erst ein Mittelwert von 4.x entstehen, wenn mindestens eine Wertung kleiner 5 vergeben wurde. Soweit ist es also noch nicht anrüchig, wenn zufällig die erste Wertung eine 5 Gesamtnote vergibt. Sofern die Teilwertungen in den Kategorien nicht ebenfalls alle auf 5 gesetzt sind, wie in mindestens einem Fall gesehen. Wenn dort als einziger Werter auch noch ein ‘Dauercamper’ auftritt, dann kann man schon grübeln, ob das eine authentische Stimme ist.
Bis vor kurzem hatten wir 4 Rückmeldungen, die drei letzten stammen aus Juni und Juli 2011. Ich dachte eigentlich, 4 oder auch 7 Stimmen seien nicht viele, kaum der Rede wert – oder des blog-Eintrages. Wenn aber 7 das deutliche Maximum in dieser Spitzenselektion ist, dann ist 7 eben sehr viel. Und Freude und Blog-Eintrag ist angesagt.
Tücken der Statistik: Leider ist es so, dass camping.info zwar eine Sortierung nach Bewertung anbietet, dabei aber leider die Anzahl der Stimmen nicht berücksichtigt. Dadurch kommt es zu dem aus meiner Sicht unsinnigen Effekt, dass alle Plätze mit nur einer einzigen Stimme aber mit sagenhaften 5 Sternen vor uns gelistet werden. Selbst wenn ich die Frage nach der Authentizität dieser ersten und einzigen Stimmen nicht stelle, stimmt einfach die Gewichtung nicht, meine ich.
Bei Sortierung — (also keine) allerdings steht Camping Weichselbrunn an erster Stelle in der Liste der deutschen Spitzenreiter von camping.info . Irgend ein nicht weiter erklärter Mechanismus in der Anzeigemaschine sieht das also richtiger. Das stimmt auch europaweit ganz gut: Bei den 29 Plätzen, die mit uns bezüglich der Gästerückmeldungen mithalten können, kommen wir an vierter Stelle. Nach 2 bezahlten Anzeigen mit je einer einzigen Bewertung und einem normal gelisteten Platz mit nur einer Stimme.
Dank auch an camping.info für die ansonsten sehr gute Arbeit mit diesem Portal und für die nicht ganz zielstrebig bereitete Freude für die Macher von Camping Weichselbrunn, gefunden an einem regnerischen August-Tag, an dem man Aufmunterung gut vertragen kann.
Für alle, die es nachvollziehen wollen, die angewendeten Selektionskriterien im Detail:
See-Camping Weichselbrunn auf camping.info (dort Tab Bewertungen aufrufen)
camping.info Einstieg zur Selektion von Campingplätzen (hier kann man die folgenden Kriterien selektieren)
Kriterium | Anzahl Sterne |
Gesamt | 4 |
Lage | 5 |
Ruhe | 4 |
Sanitär | 5 |
Freizeitmöglichkeiten | 4 |
Stellplatz & Infrastruktur | 4 |
Preis-Leistungs-Verhältnis | 5 |
Verpflegung | 3 |
Familien mit Kindern bis 6 | 5 |
Familien mit Kindern bis 12 | 5 |
Familien mit Kindern bis 18 | 4 |
Paare | 4 |
Senioren | 4 |
Jetzt könnte man natürlich sagen, das ist nicht fair, all diese Kriterien gleichzeitig anzuwenden. Wenn man die Kriterien ausdünnt, also beispielsweise nur die oberen bis einschließlich Preis-Leistungs-Verhältnis anwendet (also die Zielgruppen ignoriert), bleiben 82 in ganz Europa übrig oder 16 in Deutschland. Das auffällige Auftreten sehr vieler 5-Sterne Plätze mit nur 1 oder 2 Rückmeldungen ist übrigens auch hier gegeben.
Erst wenn man bei der Lage Kompromisse eingeht (22) oder auch bei den Sanitäranlagen (45) und beim Preis-Leistung-Verhältnis (150), wird die Reihe bunter für Deutschland (Bayern = 32). Hier treten dann auch Plätze mit wesentlich mehr Bewertungen auf und das Bild wird realistischer.
Naja, wir bleiben zunächst mal auf unserem Niveau und dem offenbar ausgewogenen Angebot für Zielgruppen von jung bis alt. Am Schönsten wäre natürlich, wenn wir auch bei einigen 10 Bewertungen diese hohe Beliebtheit halten könnten.
Ansonsten müssten wir uns bei gesenkten Latten momentan mit Platz 2 in Bayern (von 32) begnügen, wenn man 4 glatte 5 Sterne Plätze bei 1-3 Stimmen bitte mal nicht mitzählt. Da wären es dann auf den ersten drei Plätzen drei TopCamping-Bayern Plätze. Was die Selektion von TopCamping Bayern auch wieder bestätigt. Hier zeigt uns allerdings Camping Hopfensee mit 76 Bewertungen bei 4,67 wo der Hammer hängt, Glückwunsch. Allerdings spielt Hopfensee doch in einer anderen Gebührenliga . Glückwunsch auch an Familie Langer vom Fichtelsee, der mit knapp besserer Bewertung und 11 Stimmen Platz 1 einnimmt. Gerne erwähne ich, dass auch Familie Langer mit persönlichem Service punktet. Da lasse ich mich auf einen sportlichen Wettkampf mit geschätzten Kollegen um die beste Gästebetreuung ein
.
—–
Nachtrag 15.6.12 (neubayerisch: update) nach der Änderung der camping.info Selektion nach Bewertungen, für die wir uns herzlich bedanken (siehe letzter Kommentar Oberascher):
Auch jetzt sind wir (mit mittlerweile 12 Bewertungen und 4,58 Gesamt) einer von 3 Plätzen in Bayern, wenn wir die meisten der Kriterien anwenden. Einschließlich 4 DTV-Sterne und am See gelegen. Einer der beiden ist Hopfensee (s. oben), in dessen Gesellschaft wir uns ja sehen lassen können. Und auch den kriegen wir weg, wenn wir ECOCAMPING zu Hilfe nehmen. Mit einem fiesen Trick bekomme ich auch noch den zweiten vom Hals: Mit W-LAN. Ich hätte aber alternativ auch Kinderanimation nehmen können. Dann sind wir auch alleine.
Ich gebe ja zu, dass das eine sehr umfangreiche Selektion ist. Aber man könnte auch sagen:
Für eine breite Zielgruppe sind wir der einzige Platz in Bayern, der mit allen kann und mit dem alle können.
In „Aufbruchstimmung“ zum nächsten Urlaub in Weichselberunn, gerade noch die Statistik gelesen. Von der Fragwürdigkeit der Statistik im Allgemeinen abgesehen, ist für mich Weichselbrunn eine erste Adresse für Lage Betreuung Preis/Leistung. Das persönliche Erlebnis machts!
Hallo! Wow, ganz schön fundiert recherchiert 🙂 Ihr habt da völlig recht, eine DURCHSCHNITTS-Bewertung mit exakt 5,0 erreicht man auf Camping.Info meist nur, wenn man nur eine einzige Bewertung hat und die entsprechend gut ausfällt. Bei mehr Bewertungen wird dieser maximale Durchschnitt unerreichbar. Das ist schade, weil nur viele Bewertungen können objektiv den Campingplatz beschreiben. Beim Filtern auf Camping.Info wollen wir daher bald auch die Anzahl der Bewertungen berücksichtigen. Entschuldigt bitte, dass dies derzeit noch etwas unglücklich gelöst ist.
Hallo Herr Oberascher, das ist schön, dass Sie sich hier melden.
Ich wollte das Thema noch ein bisschen fundierter direkt an Sie melden, ist aber eine Unvollendete (email) geblieben.
Mein Vorschlag zu einem ‚workaround‘, wie der Bayer gerne sagt: Einfach die Suche / Selektion nach 5 Punkten nicht zulassen, mit Erklärung, warum. Oder aber die Punkte runden, was zwar eher dem Üblichen entspräche, aber das Problem mit der einzigen Bewertung nicht beseitigt.
Beides löst leider auch nicht das Problem mit der Sortierung. Da bleibt wohl wirklich nur eine Verknüpfung mit der Anzahl Bewertungen, ähnlich dem Award-System.
Naja, vielleicht reichts ja zu einem Sonder-Award für den eigentlich Spitzenplatz See-Camping Weichselbrunn? Und sei es nur wegen der kreativen Auswertung der schönen Rückmeldungen 🙂
OK, wir werden da mit etwas mehr Nachdruck dran arbeiten und ich hoffe, dass wir schon bald eine Lösung präsentieren können.
Also die Sache ist nun umgesetzt:
1.) Wenn man die Campingplätze nach Mindestbewertung filtert, dann werden nur mehr Betriebe mit mindestens 7 Bewertungen angezeigt (das war der Kompromiss bei uns im Team, die einen meinten es müssten mind. 10 sein, die anderen 5 …). Dadurch kann es nun nicht mehr passieren, dass ein Betrieb mit bloß einer Bewertung (und mit dem Wert 5,0) vorteilhafter dargestellt wird als ein Platz mit 20 Bewertungen und einem Schnitt von 4,9 !
2.) Bei der Suche nach Mindest-Bewertungen reicht die Auswahl nun von 1 – 4 Sternen, denn eine Suche nach einer Mindestbewertung von 5 Sternen (also 5,0) bringt wie oben beschrieben nicht viel. Wenn man nun 4 Sterne auswählt, erhält man alle Campingplätze mit einer Mindestbewertung in dieser Rubrik von 4,x (oder eben 5,0 was allerdings durch Maßnahme 1.) eher unwahrscheinlich ist)
Tja, so schnell kann´s gehen, wenn man etwas an die Öffentlichkeit bringt 🙂 Wir hatten die Sache ja schon lange am Plan und immer wieder vor uns hergeschoben. Aber dank Ihrem Blog-Beitrag haben wir etwas Gas gegeben. Man merkt, die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge öffentlich zu machen wirkt motivierend – sicher für beide Seiten. Fast wie bei einer Campingplatz Gäste-Bewertung 🙂
Danke, Herr Oberascher, wir freuen uns sehr über diesen Fortschritt.
Wenn wir auch bei Sanitär auch nach 12 Bewertungen noch eine glatte 5.0 haben und das jetzt nicht mehr ausspielen können. 🙂 Aber irgendwann wird daraus wohl auch eine 4.x werden. So falsch sieht das der ADAC und der ANWB nicht, die uns irgendwo zwischen 4 und 5 ansiedeln. Vermutlich liegen wir für die meisten Gäste über 4.5 und sie runden auf.
Beide Maßnahmen halte ich für zweckdienlich. Glücklicherweise liegen wir mit den aktuellen 12 (wie auch mit den damaligen 7) Bewertungen über Ihrer Schwelle.
Ja, Sie haben recht, Verbesserungsvorschläge sind für beide Seiten motivierend und bringen Schwung in die Bude. Auch wenn es wie in diesem Fall beiläufig passiert: Ich war eigentlich nur ‚wetterfühlig‘ an diesem verregneten Augusttag und brauchte die Aufmunterung durch die guten Bewertungen. Da bin ich eben etwas eingetaucht.
Alles Gute wünsche ich uns beiden mit Ihrem Portal.