In den kalten vorösterlichen Tagen hat ein Kabel beschlossen, den Platz temperaturmässig etwas aufzuhübschen. Vielleicht um ihn für den Osterhasen oder auch Ostergäste erträglicher zu machen. Dieser subversiven oder besser subterranen Eigenmächtigkeit eines Erdkabels wurde allerdings durch zwei wachsame 50A Sicherungen ein Ende gesetzt. Glücklicherweise, weil erstens die dort verbratene Energiemenge unser Heizkraftwerk überfordern würde. Zweitens reicht es, wenn unsere Sanitärräume und dort speziell die Duschen warm und hell sind. Eine weitergehende Abschottung unserer Camper von der heurigen österlichen Realität war nicht geplant. Der Osterhase hält sich hoffentlich sowieso durch Bewegung warm. (Nur am Rande: Heuer hatte allerdings er oder besser sie einen heftigen Hustenanfall beim morgendlichen Eierlegen.)
Uns jedenfalls hat dieses Problem gut in Bewegung gehalten: Eine Woche Arbeit mit vielen spannenden Überraschungen – und natürlich genau über Ostern – war nötig, um die Elektrik wieder zur Vernunft zu bringen. 15 m Graben, 2 große Löcher links und rechts der Einfahrt. 15m neues Erdkabel, 2 Erdkabelverbindungssätze und ein unfreiwilliger Schnellkurs in Isolationsmessung. Viele Hypothesen gab es, um das Fehlerbild zu erklären, die wieder verworfen wurden. Die Lösung: Das Kabel war schlicht an zwei Stellen defekt.
Seit Samstag nach Ostern sind wir guter Hoffnung, nun den Nordteil des oberen Platzes wieder dauerhaft mit Strom versorgen zu können – ohne ihn unter Strom zu setzen oder gar auf Frühlingstemperaturen zu heizen.
Dann könnten wir nächste Woche an unserem eigentlichen Projekt arbeiten, nämlich die Erleuchtung in den Duschen weiter zu installieren. Das musste nämlich alles warten. Aber unsere Gäste leiden auch jetzt schon auf hohem Niveau und tragen uns die Verzögerung nicht nach.
Immerhin konnte nun gleich die Überprüfung aller Personenschutzschalter durchgeführt werden. Wenn schon mal das nötige Meßgerät vor Ort ist, und man nicht schwitzen muss dabei ;-), hängt man gerne noch ein halbes Wochenende dran.