Wir haben geöffnet am Freitag vor Pfingsten.
unsere tägliche Inzidenz gib uns heute:

ja, der Verlauf lässt hoffen …
es geht bergab mit uns. Auch hier ist der ursprüngliche Sinn so verkehrt wie bei das alte negativ ist das neue postiv. Der Wirrus hat viel angerichtet.

und auch das Wetter wird freundlicher. …
die zweite Pfingst Ferien Woche ist fast ausgebucht.
Aktuelle Details momentan nur auf
http://www.campingweichselbrunn.de/de/fragen/corona-status.html
Stand 4.5. ist eine Öffnung am Freitag vor Pfingsten (21.5.) denkbar. Vorher ist sicher keine Beherbergung erlaubt. Die Öffnung ist nur bei Inzidenz unter 100 seit 5 Tagen erlaubt. Details sind noch nicht bekannt.
Manche wird es beruhigen: Gerda und Hannes Schießl haben die erste Anti-Corona Impfung (Comirnaty von BioN-Tech/Pfizer)) und werden am 3.6.21 die zweite bekommen.
Im Folgenden gibt’s Details zum Corona Wirrus, die ich für relevant halte. Meine Meinung zu den Regelungen um Corona schimmert dabei nicht ganz dezent durch. Natürlich auch durch die Auswahl der Links auf Artikel.
In 2020 gab es naturgemäß sehr viele Gespräche über Beschränkungen beim Reisen und bezüglich des Lebens im Freien. Meine Wahrnehmung dabei war, dass die weit überwiegende Mehrheit unserer Gäste den tiefgreifenden Einschränkungen kritisch bis verständnislos gegenüber steht. Wobei gleichzeitig die halbwegs verständlichen Maßnahmen in den Innenbereichen ziemlich gut mitgetragen wurden.
Mein Reim ist, dass Camper näher an der Natur und bodenständiger sind als der Durchschnitt der Bevölkerung. Auch erlebe ich Camper seit jeher (gut 50 Jahre) als grundsätzlich bereit, selbst im Einzelfall Einschränkungen hinzunehmen, um diese Gemeinsamkeit insgesamt möglich und erfreulich zu gestalten. Beispiele: Nachtruhe und Sauberkeit. Wo ich raus will: Camper sind einerseits sozial, andererseits aber auch Individualisten, die mit relativ wenig Raum und Infrastruktur zurechtkommen.
Diese natürlich relativ freiheitsliebende Mischung lehnt nach meiner Überzeugung die staatlich verordneten gravierenden Freiheitsentzüge überwiegend ab, verhält sich aber, was Abstände und Hygiene anbelangt, zielführend.
Soweit mein Vorwort.
Der Vorstoß von norddeutschen Bundesländern und unseren Verbänden mit dem gar nicht so schlechten Zauberbegriff kontaktarme Urlaubsform ist so herb abgeschmettert worden wie viele andere sinnvolle Vorschläge und Einwände.
Wer am Detail interessiert ist:
Offener Brief an die Bundeskanzlerin
Der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. und der Deutsche Ferienhausverband e.V. wenden sich in einem gemeinsamen offenen Brief an die Bundeskanzlerin. In dem Schreiben nehmen die Verbände Stellung zu den kürzlich getroffenen Aussagen Merkels, dass der Begriff „kontaktarmer Urlaub“ in Bezug auf Ferienwohnungen und Campingurlaub irreführend sei.
Den offenen Brief können Sie hier einsehen und herunterladen.
In diesem Zusammenhang möchte ich noch auf folgende Nachricht aus der NZZ hinweisen:
Aerosolforscher haben in einem offenen Brief eine «Symbolpolitik» bei den Corona-Massnahmen kritisiert. Die öffentliche Debatte bilde noch immer nicht den wissenschaftlichen Stand der Erkenntnis ab, der zeige: «Die Übertragung der Sars-CoV-2 Viren findet fast ausnahmslos in Innenräumen statt. Übertragungen im Freien sind äusserst selten und führen nie zu ‹Clusterinfektionen›, wie das in Innenräumen zu beobachten ist.» Diskussionen über eine Maskenpflicht beim Joggen, Flanieren oder in Biergärten seien kontraproduktiv. Gruppeninfektionen fänden viel eher in Bussen, Schulen, Veranstaltungen oder Wohnheimen statt.
Auszug aus dem Artikel
Schlecht begründete Verbote
Rückendeckung erhält diese Forderung nun durch einen offenen Brief, den der Vorstand der Gesellschaft für Aerosolforschung an die Bundeskanzlerin, den Bundesgesundheitsminister und die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer geschrieben hat. Die Aerosolforscher werfen der Politik vor, wissenschaftliche Erkenntnisse zu missachten und bei der Bekämpfung der Corona-Epidemie falsche Prioritäten zu setzen. Die Autoren beziehen sich auf ein durch wissenschaftliche Studien abgestütztes Positionspapier, das die Gesellschaft für Aerosolforschung bereits im Dezember vorgestellt hatte.
Ich fürchte, das dürfte ebenfalls als irreführend klassifiziert und abgekanzlert (PI) werden.
Einige wenige Fundstellen, die ich für lesenswert halte, möchte ich hier aufführen. Natürlich bin ich dabei einseitig. Weil, andersrum einseitig werden wir alle schon genug „informiert“. Nein, dabei mag ich hier gar nicht aus „dubiosen“ Quellen zitieren, also aus der Ecke der Quer-Leugner. Vieles kommt aus der NZZ (Neuen Züricher Zeitung), manches aus dem Focus und tatsächlich auch mal was aus der BILD. In diesem Blog bleibe ich nahe an den Themen, die unmittelbar Camping und Camper berühren.
empfehle ich folgende Abschnitte:
Die Union nimmt ein ganzes Land in Geiselhaft.
Parteipolitik ist wichtiger als Seuchenbekämpfung
Staatlich organisierte Freiheitsberaubung
«staatliche Ahnungslosigkeit». Paternalistische Politiker wie Söder inszenierten sich damit als entschlossene Kämpfer gegen die Pandemie. Infektionen verhindere das in keiner Weise, dafür feiere der Autoritarismus fröhliche Urständ.
Die geschlossene Gesellschaft und ihre neuen Freunde: warum es falsch ist, die Gesundheit höher zu gewichten als die Menschenwürde.
BILD bringts auf den Punkt, wie groß die Ignoranz und Überheblichkeit unserer Retter geworden ist. Und auch, wie gut die „öffentlich rechtliche“ Presse mitmacht.

Eigentlich mag ich dieses plakative und reduzierende Zerfetzen nicht. Aber wenn man es auf eine Grusel-Seite bringen will, ist es gelungen. Danke BILD .
22.4.21: zu Manche wird es beruhigen: Gerda und Hannes Schießl haben die erste Anti-Corona Impfung (Comirnaty von BioN-Tech/Pfizer)) und werden am 3.6.21 die zweite bekommen.
Hierfür gibts mal gerne ein Lob von mir: unkomplizierte Anmeldung und Terminvergabe online. Sehr gute Organisation im Impfzentrum und freundliche / entspannte Helferschaft dort.
Damit sind wir als Gastgeber weniger gefährlich (jedenfalls, was die Übertragung des Virus anbelangt.
In diesem Zusammenhang: Solange wir nicht dazu gezwungen werden, werden wir weder Test noch Impfung bei unseren Gästen fordern.