Die Gute: Kein Vorzelt auf Camping Weichselbrunn ist zu Schaden gekommen.
Die Schlechte: Einige Bäume bzw Riesen-Äste sind auf den Spielplatz gekracht.
Die Vorzelte haben wir zu dritt am 7. und 8.12.10 abgeräumt. Die Schneehöhe auf den Vorzelten war über 30 cm und bereits verdichtet (feuchter Schnee in Eissoße). Insgesamt hatte es wohl über 40 cm geschneit. Praktisch ist, wenn man einen 190cm Menschen dabei hat. Nicht weil der aus den 40 cm herausragt, sondern weil für den Blick auf’s Vorzelt und die Positionierung des 3m langen Teleskopstils die 10 cm mehr viel ausmachen. 🙂
Fotos von heuer sind nicht so spektakulär. Aber die Technik ist erkennbar. Wenn man sich das wolkenverhangene Wetter wegdenkt, könnte es so aussehen wie letzten Winter: http://www.campingweichselbrunn.de/de/ueber-uns/schneebericht.html
Die Technik haben wir etwas verbessert. An den Sport müssen wir uns aber jedes Mal gewöhnen 🙂
Zu den umgestürzten Bäumen:
Alleine von unserem Ufer aus sieht man 3 in den See gefallene Bäume. Im Weichselbrunner Weiher sind ebenfalls 3 umgefallen oder geknickt.
Am Spielplatz hat der Wipfel einer Kiefer das Seil der Seilbahn zerrissen. Der Zaun ist an zwei Stellen gebrochen.
Tja, einerseits soll man sich ja freuen über Brennholz, das einem vor die Füße fällt. Andererseits hätten wir es lieber ohne Kollateralschäden. Aber immer noch besser als Baum oder Ast auf Wohnwagen. Am Waldrand hat es ja einige Male gekracht. Glücklicherweise sind alle Teile in den Wald gefallen.
Zum Abschluss ein Bild aus “besseren Tagen”:
Da konnten wir den Schnee noch genießen.
Update am 20.12.: Angesichts von leichtem Tauwetter und weiteren ergiebigen Schneefällen haben wir heute nochmal abgeräumt: Der Schnee war nicht so hoch wie beim ersten Mal aber viel schwerer, weil feucht – nass: ungefähr 20 cm. Leider arbeitet man bei +1° und Schneefall schnell mit nassen Handschuhen und nasser Kleidung. War aber auch Sport und die Übung wächst.