Unbekannte Oberpfalz, unbekannte Auszeichnung

Sollten Sie auch zu den zwei Drittel Deutschen gehören, die nicht wissen, wo die Oberpfalz liegt oder dass es sie gibt, dann wissen Sie nach diesem kleinen Bericht wenigstens, warum Sie unbedingt mal bei uns campen sollten.

See-Camping Weichselbrunn ist der beste Platz der Oberpfalz in 2012.

Wie haben wir das gefunden? Und Zusatzfrage: Warum wussten wir es nicht?

Nun, diese ‘Auszeichnung’ wurde uns nicht von einer Organisation fertig geliefert, sondern sie hat sich ergeben aus der Betrachtung einiger bekannten und öffentlichen Auszeichnungen. Deshalb ist diese Tatsache gleichzeitig unbekannt und bekannt. Für Sie wie für uns.

Es begann mit Routine: Jedes Jahr erhalten wir im Januar die neue Ausgabe des ADAC-und des ANWB-Camping-Führers. Erst dann haben wir es schwarz auf weiß, dass wir wieder die begehrten Empfehlungen der beiden Platzhirsche der Campingbücher tragen. Das sieht aber nur aus wie Routine. Für uns ist es nicht selbstverständlich, die Auszeichnungen zu erhalten. Dafür sind wir zu selbstkritisch. Und deshalb ist es jedes Jahr spannend.

Wenn wir das Buch in Händen haben, wird das unter der Rubrik Auszeichnungen bei uns im Web veröffentlicht. Nun ist anlässlich dieser Routinemeldung (ursprünglich ein Dreizeiler wie in 2011) heuer aufgefallen, dass wir im Oberpfälzer Seenland neuerdings der einzige Campingplatz mit ADAC-Empfehlung sind. Und auch der einzige mit ANWB-Empfehlung. Also gilt schon mal eindeutig: ‘Bester Platz im Oberpfälzer Seenland’.

In einem Gespräch mit meinen Söhnen über Marketing und PR hat sich dann die Frage ergeben: “Woher wissen wir, dass wir nicht auch der beste Platz der Oberpfalz sind?”

Die Antwort hat dann durchaus Arbeit gemacht und wieder mal einen Einblick gegeben in die Schwierigkeiten, statistische Aussagen wirklich vergleichbar zu machen. Anlässlich unserer sehr guten Bewertungen in camping.info hab ich darüber schon mal sinniert.

Die verschiedenen Gebiete der unterschiedlichen Organisationen wollen erst mal übereinandergelegt werden: ANWB kennt nur Bayern als Gebiet, ADAC nur Nordbayern (= Bayern nördlich der Donau). Dann gibt es in Bayern die 4 großen touristischen Gebiete, worunter wir in Ostbayern geführt werden. Für uns relevant ist die Oberpfalz, unser Regierungsbezirk in Bayern. Und dann als touristische ‘Marken’ der Oberpfälzer Wald und darin enthalten das schon erwähnte Oberpfälzer Seenland.

Allerdings: In ganz Nordbayern gibt es nur 15 ADAC-empfohlene Plätze. Das macht die Tabelle überschaubar.

Für den Oberpfälzer Wald (Karte) (größtes zusammenhängendes Waldgebiet im Zentrum Europas) muss man etwas ins Detail blicken, weil dort ganz im Norden ein TopCamping Bayern Kollege aufgetaucht ist. Von den 15 ADAC-Empfehlungen liegen damit gerade mal 2 im Oberpfälzer Wald. Ein Blick auf die ADAC- und ANWB-Punkte zeigt:

Auch im Oberpfälzer Wald sind wir ganz vorne, und zwar mit deutlichem Abstand.

Und jetzt der Oberpfalz-Gesamt-Sieger: 5 der 15 ADAC-Empfehlungen liegen in der Oberpfalz. Nach ADAC-Punkten sind wir auch in diesem großen Gebiet der Beste. Noch deutlicher wird es, wenn man die ANWB-Empfehlung hinzunimmt: In der gesamten Oberpfalz gibt es neben uns nur 2 Plätze, die gleichzeitig die Empfehlung von ADAC und ANWB tragen. (Auch hier ist wieder ein TopCamping Bayern Platz dabei.)

Auch wenn wir nach ADAC-Punkten eindeutiger Sieger in der Oberpfalz sind und das im Zusammenspiel mit ANWB und TopCamping Bayern noch deutlicher wird, dürfen wir doch auf einen Unterschied zum Zweit- und Drittplatzierten hinweisen:

Nimmt man die ‘weichen’ Faktoren Natur-Idylle und Ruhe hinzu und vielleicht auch den schönen Badesee, sind wir die erste Wahl für Oberpfalz-Einsteiger.

Sollten Sie Details sehen wollen und vielleicht weitere Auszeichnungen zur Abrundung, hilft folgende Sammlung weiter:

Link auf alle Auszeichnungen von See-Camping Weichselbrunn


Die Frage “Warum wussten wir es nicht” ist noch nicht beantwortet worden.

Antwort: “Wir wussten nicht, dass wir es nicht wussten.”

Wer nun meint, das sei eine banale Aussage oder gar eine Ausrede, dem hilft gleich ein umstrittenes Zitat von Donald Rumsfeld aus Wikipedia weiter:

Vorher sei aber angemerkt, dass das Ganze wiederum zum Thema ‘unbekannte Oberpfalz’ führt. Mit einer pragmatischen Lösung für Sie unter dem (nächsten) Strich, falls Sie Rumsfeld in so schlechter Erinnerung haben, dass Sie nicht mal einen wirklich guten Spruch von ihm lesen wollen.


[T]here are known knowns; there are things we know we know.
We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know.
But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don’t know.

(Es gibt ernstzunehmende Warnungen, das ins Deutsche zu übersetzen. Weil es im Englischen wirklich sehr elegant daherkommt. Also lasse ich es fürs Erste. Auf Anfrage versuche ich es trotzdem. Oder vielleicht steuert ja ein Leser eine halbwegs elegante Übersetzung bei? Oder einen Link auf eine gute?)

Um es auf die Spitze zu treiben, könnten wir die vierte Kategorie einführen, die nicht mal Rumsfeld kannte: Wir wussten nicht, dass wir es wussten. So im Sinn von Ahnung.

Aber das wäre übertrieben. Also ist es wohl die dritte Kategorie:

Wir wussten nicht, dass wir es nicht wussten.

Womit wir mitten in dem Dilemma der erwähnten zwei Drittel Deutschen sind, die die Oberpfalz nicht kennen: Die suchen uns nicht als Reiseziel, weil sie ja nicht wissen, dass die Oberpfalz als Reiseziel existiert. Oder sie suchen uns am falschen Ort, weil sie die Oberpfalz mit der Pfalz verwechseln wo es viel Wein gibt und noch mehr Touristen.

Dabei handelt es sich ebenfalls um zwei Kategorien von Nicht-Wissen: Der erste Fall ist einfaches Nichtwissen (unbekanntes Unbekanntes). Da existiert die Oberpfalz überhaupt nicht. Siehe Oberpfalz – häh? Der zweite Fall ist vermeintliches Wissen, also falsches Wissen. Das ist der Fall, wenn die Antwort “Wein” ist. Eine Mischung aus unknown unknowns und known unknowns. Die passt also noch nicht mal in Rumsfelds Denkwelt. Schlecht sind beide Fälle für uns Beide: Sie kommen nicht zu uns. Schade!


Die Lösung: Sie kommen zu uns.

Für Sie gibt es nun eine pragmatische Lösung: Sie kommen einfach zu uns. Oberpfalz hin oder her. Da machen Sie nichts falsch. Danach wissen Sie, wo die Oberpfalz ist und damit auch sicher, dass es sie gibt. Außerdem wissen Sie dann, dass es in der Oberpfalz schön ist und dass es hier wenig ortsansässigen Wein gibt, dafür aber sehr viel unterschiedliches und sehr gutes Bier.

Dieser Beitrag wurde unter CampingWeichselbrunn_de, Gedanken, Humor abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s