Heute sind wir wieder mal unserer Pflicht nachgekommen, Radtouren samt Zubehör für unsere Gäste zu testen.
Wir berichten von der Wahl zwischen zwei Übeln, wobei man hier auf hohem Niveau leidet und von einer süßen Belohnung.
Die Rede ist von einer unserer schönsten Radtouren, nämlich am Regen entlang zwischen Roding und Walderbach.
Der Weg führt zum überwiegenden Teil recht nah am idyllischen Fluß entlang und man sieht viele solche Blicke. Etwa die Hälfte ist geteert, der Rest ist gut fahrbarer breiter Feldweg und ein kleiner Teil bei Kirchenrohrbach sogar ein neuer geteerter Radweg.
Die zwei Übel sind nahe an Roding: Entweder unten am Fluß entlang eines Weges, der zwar in google maps als Radweg ausgewiesen ist, der aber nur sportlichen Radfahrern, eigentlich Mountainbikern zu empfehlen ist. Real ist er auch nur als Wanderweg ausgewiesen.
Weil er nämlich stellenweise recht eng
und dabei durchaus exponiert ist – vom Weg abzukommen wäre gefährlich.
Und an einer Stelle ist eine Treppe zu überwinden.
Das ist zwar nur das hier abgebildete kurze Stück, aber für Geradeausfahrer eben nicht geeignet.
Von Roding her kommend könnte man das Rad immerhin nach unten schieben. Das ist wichtig zu wissen, falls man die Variante wählt, mit der Bahn nach Roding zu fahren und von dort mit dem Rad am Regen entlang bis Walderbach oder Nittenau und zurück nach Bodenwöhr.
Die Alternative ist bei Roding den offiziellen Radweg über Heilbrünnl zu fahren. Was für nicht Sportler einen nennenswerten Anstieg bedeutet. Allerdings kann man dann in der Wallfahrtsgaststätte den Flüssigkeitspegel anheben. Danach geht es dann nach einem weiteren aber sanfteren Anstieg durch den Wald bergab. (Von Roding her kommend.)
Sollten Sie von Walderbach her anfahren, empfehle ich, das letzte Stück einfach nicht zu fahren.
Zurück in Nittenau (heute mit dem Auto, das die Räder bis Walderbach transportiert hatte), gibt es ein sagenhaft gutes Eis direkt am Marktplatz neben der Gaststätte Jakob. Das kann man dann beispielsweise auf der nahen Angerinsel direkt zwischen zwei Regenarmen geniessen.
Daten:
Von Walderbach bis vor die schwierigen Stellen sind es 10 angenehme km.
Von Walderbach bis Nittenau wären es ebenfalls 10 km.
Von Nittenau bis Bodenwöhr nochmal 10.
Damit wäre die Gesamt-Tour ohne Auto 60 fast ebene km. Oder mit einer Abkürzung, allerdings mit Steigung direkt von Walderbach nach Bodenwöhr vorbei am Waldhaus Einsiedl, ca. 50 km.