Schnüre reparieren im ReparatUrLaub

2014-12-03 11.41.39

Wie gings weiter mit unserem Selbstversuch? Und auch: wo ging’s weiter?

Nicht so gut wie erhofft aber besser als befürchtet.

Im Winter haben wir ja traditionell Zeit für Reparaturarbeiten und etwas Urlaub. Aber wann was und wo und überhaupt: wieviel wovon?
Um all diesen Entscheidungen aus dem Weg zu gehen und nebenbei Zeit und Geld zu sparen, haben wir ReparatUrLaub als innovatives Konzept getestet.

Wann und was wurde für uns entschieden.
Sogar der Ort war in diesem Konzept schon gebucht: Bad Griesbach.
Die Versuchspersonin im Hotel St Wolfgang, der Gehilfe im Wohnwagen im nahen Singham, besser bekannt als Hartls Kur- und … Camping.

Um die Spannung etwas rauszunehmen: Stand Samstag 6.12. ist die Hauptschnur im Knie wieder gespannt. Wurde am Donnerstag eingefädelt.

2014-12-04 19.58.07So schaugts aus, hinterher. Nur für am Detail Interessierte Smiley


Und – weil auch wir uns freuen, wenn Gäste frühzeitig Zufriedenheit äussern:
Besser kann man kaum krank sein. St. Wolfgang ist sowas wie ein Wolf im Schafspelz oder je nach Sichtrichtung auch ein Schaf im Wolfspelz: Hotel-Klinik und Klinik-Hotel.
Banalerweise könnte ich jetzt über das sehr gute Essen und den hervorragenden und freundlichen Service berichten. Man leidet auf hohem Niveau, um es kurz zu machen.

2014-12-03 21.02.44(“Henkersmahlzeit” am Abend vor dem Kniebeisser)

Aber inhaltlich tiefer, also die Reparatur betreffend: Die Nachsorge ist ziemlich lückenlos. Technisches und personelles Niveau beeindruckend.

Die Unterbringung des Gehilfen – wie gesagt – in seiner Freizeit im Wohnwagen bei Hartl – hat einen unvermuteten Charme. Täglich mindestens einmal eine wunderschöne kleine Wanderung über den Hügel und Kurpark von Bad Griesbach Therme. Immerhin werden so schon mal gut 3 km gegangen. Und die kleine Therme am Campingplatz ist auch entspannend. Auch dem Personal solls ja gut gehen in der knappen Freizeit.

2014-12-03 11.40.18(die Hälfte der Wanderung, unten Campingplatz)

Warum heisst der Gehilfe so? Unvermeidbares Wortspiel: Wenn die Personin Gehhilfen (*) braucht, braucht sie auch einen Gehilfen. Explizit sogar bei der ersten Aufklärung über das weitere Vorgehen (!) von der Physio-Therapeutin erklärt: Nicht selbst Schuhe anziehen für 4 Wochen, weil sonst eine andere Schnur reisst – hinten oben. Schaut mich dabei an. Alles klar. Gehilfe halt. Schuhe binden und so. Um es auf den Punkt zu bringen: Manchmal trägt der Gehilfe die Gehhilfen hinterher.

Dann kann auch gleich der zweite nicht allgemein verständliche Begriff erklärt werden:

Laura, die der Versuchspersonin schon manchen komplexen Zusammenhang erklärt hat, hat die Diagnose auf den Punkt gebracht: Bei der Oma sind die Schnüre im Knie gerissen. Naja, Tochter einer Ärztin halt.

Andere sagen dazu unhappy triad oder, um zur Hauptsache zu kommen: Vorderes Kreuzband hält wenig bis nichts. Hat sozusagen reissaus genommen.

Die Geschichte bis zur Entscheidung für die Reparatur hole ich noch nach. Hat auch ihren besonderen Charme, wenn auch spannend, naturgemäß.

Aber ein schönes Detail sei erwähnt: Ein Gast von uns ist mit Dr. Eichhorn befreundet. Bietet an, einen Termin kurzfristig einzufädeln (!) bei dem Orthopäden, der der Sage nach die meisten Schnüre in Deutschland repariert hat. Am Freitag gesagt, am Montag Termin (im Juni). Herzlichen Dank dafür an dieser Stelle. Von wegen Timing: Am Montag (November) Empfehlung zur Operation, am nächsten Mittwoch Aufnahme in Bad Griesbach.

Soweit so gut Stand Freitag:

2014-12-05 19.03.36(Alles Wichtige drauf: Fuß, Essen, Patientin, Sonos **)

*) Gehhilfen = Krücken oder auch Unterarmstützen vs Gehilfe = Bimbo

**) Unvermeidliche Hinweise zur technischen Ausstattung kommen in einem eigenen Beitrag zur technischen Basis-Ausstattung von Campern.

Nachtrag 9.12.14

2014-12-08 13.58.45(Abreise. Lieber Arm dran als Bein ab, sagt der Volksmund)

Wir sind wieder zuhause. Der Patientin aka Personin geht’s gut oder auch: die Patientin geht gut. Momentan zwar durch Schiene am Weglaufen gehindert, aber nach 2 Wochen soll’s dann freiheitlicher werden. (Im Sommer elektronische Fußfessel, im Winter Weglaufsperre)

Momentan krückt sie sich hier zuhause um die Arbeit rum Smiley

Für alle, die mal eine Beinbehinderung haben, ein Tip samt Eselsbrücke aus der Physiotherapie in Bad Griesbach:

“gesund geht’s bergauf, krank geht’s bergab”

Leicht zu merken, meint aber eigentlich nur, welches Bein voran geht bei Treppe rauf bzw runter.

Und noch ein Kalauer: Sagt meine Frau doch am Sonntag abend: Heute gehe ich früher ins Bett. Sie ist aber bis dann nicht nennenswert weit gegangen, war meistens im Bett und lag auch im Bett, als sie tapfer diesen frommen Entschluss kundgetan hat.

Natürlich ist auch die Frage: Wie geht’s? bei diesem Zustand mehrdeutig zu verstehen und zu beantworten.

Zeigt aber alles, wie wichtig Gehen ist. Hat ja gewissermassen den Menschen erst gemacht.

Dieser Beitrag wurde unter Gedanken, Humor veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Schnüre reparieren im ReparatUrLaub

  1. Pingback: Selbstversuch zur Rollstuhltauglichkeit von See-Camping Weichselbrunn | See Camping Weichselbrunn's Blog

  2. Pingback: Zimmer 308 | See Camping Weichselbrunn's Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s